Leitungskataster
Unter einem Leitungskataster versteht man ein Planwerk, in dem Ver- und Entsorgungsleitungen verzeichnet sind. Dies können Rohrleitungen (Trinkwasser, Abwasser, Fernwärme, Gas etc.) oder Kabel (elektrischer Strom, Telefon, Internet, Kabelfernsehen etc.) sein. In diesem Planwerk werden die Leitungen entsprechend den einschlägigen Normen mit Lage und Informationen zu Art und Beschaffenheit eingetragen.
Heute wird ein Leitungskataster in der Regel digital geführt. Das heißt, dass die Daten in einem Geoinformationssystem verwaltet werden. Solche Systeme nennt man in der Regel Netzinformationssysteme (NIS). Pläne auf Papier werden nur bei Bedarf erstellt, etwa für den Außendienst.
Vermessungen für Leitungskataster sind organisatorisch nicht einfach da alle Leitungen generell auf offenen Graben vermessen sein sollten. Hier kommt uns unsere Betriebsgröße zugute – wir können in allen Regionen innerhalb ein paar Stunden ein Messtrupp zur Verfügung stellen, was alle unsere Auftraggeber sehr zu schätzen wissen. Aber nicht nur deshalb werden in letzten Jahren immer mehr Großbetriebe zu unseren Kunden, auch die fachliche Kompetenz und das freundliche aber professionelle Auftreten unserer Mitarbeiter auf den Baustellen spielt hier eine große Rolle.
Zentrale: Gasteiner Straße 44 5500 Bischofshofen Tel. 06462/20332 Mob. 0664/1169347 office@sbg-vermessung.at |
Zweigstelle: Mitterndorferweg 11 6380 St. Johann in Tirol Mob. 0664/1400556 |
Niederlassung Vorarlberg: Radetzkystrasse 118a 6845 Hohenems Mob. 0664/1169347 office@sbg-vermessung.at |